Einheit 6.9
Die Loreley. Hören Sie die Loreley als Lied. (Text: Heinrich Heine, 1824; Melodie: Friedrich Silcher, 1837)
Loreley, gesungen vom Vokalensemble Rhein-Lahn
Die Loreley. Lesen Sie das Gedicht “Die Loreley” (1824) von Heinrich Heine (1797-1856).
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Die Luft ist kühl und es dunkelt, Die schönste Jungfrau sitzet |
Sie kämmt es mit goldenem Kamme Den Schiffer im kleinen Schiffe Ich glaube, die Wellen |
Fragen zum Gedicht. Arbeiten Sie mit einer Partnerin oder mit einem Partner und beantworten Sie die folgenden Fragen.
- Wann findet die statt? Zu welcher Tageszeit?
- Beschreiben Sie die Natur.
- Was macht Loreley?
- Was macht der Schiffer? Wie fühlt er sich?
- Wie endet die Geschichte?
- Kennen Sie ähnliche Geschichten?
Mit dem Zug fahren
Media Attributions
- headphones © IO-Images is licensed under a Public Domain license
- book © IO-Images is licensed under a Public Domain license
- partner © IO-Images is licensed under a Public Domain license
- presentation icon © quinntheislander adapted by Solomon Hajramezan is licensed under a Public Domain license
sad
I can't forget it
is sparkling
jewelry
powerful
seizes
pain, longing
cliffs
to devour
boat
story