Einheit 6.8 (online)

Die Lorelei sheet music Die Lorelei song text in old German script

H5P activity icon Übung 1: Geografie Wortschatz

 

reading icon Die Loreley. Lesen Sie das “Die Loreley” (1824) von Heinrich Heine (1797-1856).

 

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
dass ich so bin;
ein Märchen aus alten Zeiten,
.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,
und ruhig fließt der Rhein;
der Gipfel des Berges
im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
dort oben wunderbar;
ihr goldnes blitzet,
sie kämmt ihr goldenes Haar.

 

Sie kämmt es mit goldenem Kamme
und singt ein Lied dabei;
das hat eine wundersame,
Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
es mit wildem ;
er schaut nicht die ,
er schaut nur hinauf in die Höh.

Ich glaube, die Wellen
am Ende Schiffer und ;
und das hat mit ihrem Singen
die Lore-Ley getan.

 

listening icon Die Loreley. Hören Sie die Loreley als Gedicht und als Lied. (Text: Heinrich Heine, 1824; Melodie: Friedrich Silcher, 1837)

Loreley, das Gedicht wird vorgelesen

Lorelei, gesungen von Richard Tauber (1939)

Loreley, gesungen von den Fischer-Chören

 

H5P activity icon Übung 2

 

external link icon Wortschatz in Quizlet:

Geografie

 

Quiz icon Was wissen Sie jetzt? Klicken Sie hier für Quiz 6.8.

Media Attributions

License

Icon for the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License

Willkommen: Deutsch für alle Copyright © 2020 by Claudia Kost and Crystal Sawatzky is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book